Praktikum Arbeitswelt 4.0

Von Vanessa Zeilfelder / Andrea Keller, 27. November 2023

Beim «Praktikum Arbeitswelt 4.0» haben Menschen, die schon lange für ein Grossunternehmen oder KMU arbeiten, die Möglichkeit, in eine ganz andere Arbeitswelt einzutauchen. Sie packen bei einem Start-up mit an und kehren nach vier Wochen mit neuem Blick und einem gut gefüllten Rucksack an Learnings an ihren angestammten Arbeitsplatz zurück. Die nächste reguläre Durchführung findet voraussichtlich im November 2024 statt. Interessierte sind eingeladen, sich bei uns zu melden.

Wie funktioniert das Praktikum?

Grossunternehmen und KMU ermöglichen ihren langjährigen Mitarbeitenden ein vierwöchiges Praktikum in einem Start-up. Voraussetzung ist, dass die oder der künftige Praktikant:in einen ganzen Haufen Berufserfahrung mitbringt, denn das ist für die Start-ups mit ihrer oft jungen Altersstruktur das Wertvolle: der sehr erfahrene Blick von aussen!

Die Chance verpasst, bei der diesjährigen Runde dabei zu sein, aber super interessiert? – Das nächste Praktikum findet voraussichtlich vom 4. November bis zum 29. November 2024 statt. Schreibt uns eine Mail an hallo@loopings.ch oder ruft uns an unter 044 586 10 13, wenn ihr dabei sein wollt. Wir freuen uns auf euch!

Den Perspektivwechsel können die teilnehmenden Beschäftigten nutzen, um das individuelle Mindset und die eigenen Kompetenzen in einem ganz neuen Umfeld zu testen und weiterzuentwickeln, das Netzwerk auszubauen sowie nach den vier Wochen frische Ideen für den Kulturwandel zurück in das Unternehmen zu tragen. Das «Praktikum Arbeitswelt 4.0» ist ein praktisches Lernfeld – es darf erlebt werden, wie sich die Arbeit in kleineren, wirklich agilen Organisationen mit flachen Hierarchien anfühlt und wie eigene Denk- und Arbeitsweisen weiterentwickelt werden könnten.

Diese Start-ups waren 2023 mit dabei

Accounto entwickelt innovative digitale Treuhandlösungen, um den Alltag von Treuhandunternehmen einfacher und effizienter zu gestalten. Mit ihrer SaaS-ERP-Lösung können die Kund:innen ihre Buchhaltungsprozesse nicht nur digitalisieren, sondern neu denken und – wo möglich – gleich automatisieren.

Eaternity, ein Start-up-Unternehmen der ETH, will die Bevölkerung bezüglich Ernährung und Klima sensibilisieren und klimafreundliches Essen in der Gastronomiebranche verankern, also auch Restaurants und Kantinen dazu anregen, vermehrt solche Menüs anzubieten.

Oioioibietet einen umfassenden Mietservice für hochwertige Bio-Baby- und Kinderkleider. Mit seinem finanziell attraktiven und ökologisch wertvollen Angebot revolutioniert das Start-up fleissig die Schweizer Kindergarderoben und ist mittlerweile auch in Deutschland verfügbar.

Ting teilt Geld und Wissen. Als Community lebt es die Idee Grundeinkommen und schafft Spielräume für Veränderungen. Alle Mitglieder zahlen monatlich auf ein Gemeinschaftskonto ein. So wird ein gemeinsames Vermögen aufgebaut, das in Form zeitlich begrenzter Einkommen zur Verfügung steht.

Das bringt’s! Seid ihr interessiert?

Unternehmen

Nutzt das erprobte, innovative und generationengemischte Weiterbildungsprogramm als Baustein eures Generationenmanagements und zur Unterstützung langjähriger Mitarbeitender auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0.

Für euch ist das «Praktikum Arbeitswelt 4.0» …

  • Corporate Social Responsibility zum Anfassen

  • die Chance, ein Zeichen zu setzen, intern wie extern: «Wir probieren Neues!», «Unser Unternehmen ist generationenfreundlich»

  • eine sinnvolle Möglichkeit, langjährigen Mitarbeitenden mit unkonventionellem Weiterbildungsangebot für ihr Engagement zu danken

  • eine Investition mit Langzeitwirkung – auch für das Team

  • verbunden mit Learnings zur Verbesserung eurer Arbeitsprozesse und Arbeitsweisen

Interessierte Grossunternehmen und KMU dürfen sich gerne bei uns per Mail an hallo@loopings.ch oder unter der Nummer melden – wir freuen uns auf eure Anfrage.

Start-ups

Ihr habt ein Start-up gegründet und möchtet ausprobieren, erfahrene Erwerbstätige einzubeziehen und euch so mit einem Grossunternehmen oder KMU verknüpfen? Bis auf eure Zeit und euer Engagement ist die Teilnahme für euch kostenlos. 

Euch bietet die Teilnahme am «Praktikum Arbeitswelt 4.0» … 

  • die wertvolle Aussenperspektive einer erfahrenen Persönlichkeit aus KMU/Grossunternehmen

  • bei Bedarf: Feedback zu bestehenden Prozessen und Abläufen

  • ein weiteres, temporäres Team-Mitglied, das zupackt; für konzeptionelle sowie operative Tasks einsetzbar

  • eine Erweiterung des Netzwerkes

  • Präsenz auf unseren Kanälen und Unterstützung beim Storytelling 

Klingt spannend? Wir sind laufend auf der Suche nach weiteren Praktikumsplätzen. Gründerinnen, Gründer und Start-up-People: Ruft uns an oder schreibt uns eine Mail!

Praktikant:innen

Ihr seid seit einigen Jahren bei einem KMU oder Grossunternehmen im Einsatz und ready für ein kleines Weiterbildungs-Abenteuer, das euch auch persönlich viel bringt?

Für euch ist das «Praktikum Arbeitswelt 4.0»  … 

  • die aussergewöhnliche Chance, etwas Neues zu ausprobieren und das Netzwerk zu erweitern

  • eine spannende Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten in einem neuen, sehr agilen Umfeld testen

  • die Gelegenheit, das agile Arbeiten eines Start-ups und neue Branchen kennenzulernen 

  • verbunden mit frischen Impulsen und Motivation für die künftige Arbeit beim aktuellen Arbeitgeber 

  • auch super, um die eigene persönliche Arbeitsmarktfähigkeit erhöhen

Für alle, die selbst als Praktikant:in teilnehmen möchten: Sprecht das Programm bei euren Vorgesetzten als Weiterbildungsmöglichkeit an und meldet euch dann bei uns.

Und für diejenigen, die das Praktikum in Eigenregie durchführen möchten, haben wir einen kostenlosen Leitfaden zum Download erstellt: Download

Loopings begleitet das Praktikum von A bis Z

  • Suche nach interessierten Mitarbeitenden

  • Matching der künftigen Praktikant:innen mit den Start-ups und erstes Kennenlernen

  • Kick-off-Meeting zu Beginn des Praktikums mit Praktikant:in und Start-up, um die Ziele und Projekte für die kommenden vier Wochen festzuhalten

  • Wöchentliche Retrospektive, moderiert durch Loopings, am Ende jeder Praktikumswoche zum Austausch, Networking und Reflexion mit allen Teilnehmenden

  • Unterstützung beim internen und externen Storytelling

  • Projektleitung und Kommunikation mit allen Beteiligten

Rückblick auf fünf erfolgreiche Runden

Loopings hat das «Praktikum Arbeitswelt 4.0» in den Jahren 2019/2020 (damals noch unter der Flagge der Neustarter-Stiftung) entwickelt und bei der Durchführung von insgesamt fünf Praktika Erfolgsfaktoren und Knackpunkte evaluiert. Begleitet wurde die erste Runde wissenschaftlich durch das Institut für Angewandte Psychologie (IAP) der ZHAW unter Federführung des Institutsleiters Prof. Dr. Christoph Negri. Insgesamt konnten wir seither schon fünf Runden durchführen.

Ein riesiges MERCI an die Zürcher Kantonalbank, Swiss Casinos und alle Start-ups!

2023 haben vier langjährige Mitarbeitende der Zürcher Kantonalbank sowie die Start-ups Accounto, Eaternity, Oioioi sowie Ting Community mitgemacht. Im Jahr zuvor waren's Mitarbeitende 45+ der Zürcher Kantonalbank und der Swiss Casinos plus die Start-ups Conteo, Felfel, Sharely, Yapeal und last but not least: Loopings.

Daniel von der Zürcher Kantonalbank (2. v. l.) bei Accounto.

Mehr lesen über

Artikel aus dem Loopings Magazin über das Praktikum