Neun Mitarbeitende der ABB, der ZKB, der BEKB und der FHNW haben sich für ganze vier Wochen aus ihrer Komfortzone gewagt und sind in die Praktikantenrolle geschlüpft. Neun Start-ups haben die «Praktikant:innen» ihre Welt erleben lassen – ihre Arbeits- und Sichtweisen, ihre Teamzusammenarbeit, ihre Kultur und Werte, ihre Erfolge und Misserfolge. Einige Praktikant:innen erzählen in diesem Interview, warum sie mitgemacht haben und was es ihnen gebracht hat. Spannend für alle, die ebenfalls Neues kennenlernen wollen!
Benjamin: Nach 30 Jahren beim gleichen Unternehmen fand ich es äusserst interessant, einen Blick hinter die Kulissen eines anderen Unternehmens, insbesondere eines Start-ups, werfen zu können.
Daniel I.: Die Möglichkeit, etwas Neues kennenzulernen und in eine mir bis dahin unbekannte Welt einzutauchen. Ich wollte die Chance für eine Horizonterweiterung nutzen, damit ich für mich persönlich lernen und das Erlernte nach meiner Rückkehr in die BEKB auch in meine tägliche Arbeit einfliessen lassen kann.
Pascal: Loopings hat mir die Möglichkeit geboten, meine Fähigkeiten in einem spannenden und innovativen Umfeld einzubringen und gemeinsam mit einem motivierten Team an der Entwicklung und Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten mitzuwirken.
Nach 30 Jahren beim gleichen Unternehmen fand ich es äusserst interessant, einen Blick hinter die Kulissen eines anderen Unternehmens, insbesondere eines Start-ups, werfen zu können.
Benjamin von der Zürcher Kantonalbank bei namukSandra: Ich bin nach wie vor begeistert von meinem Start-up Einsatz und blicke gerne auf diese Zeit zurück. Ich durfte sogar vor einem grösseren Zuschauerkreis darüber berichten. Stolz bin ich, dass ich mich rasch in neue Themen und Tools einarbeiten konnte und dass ich mich der Challenge Englisch und Kunden-Kaltakquise erfolgreich gestellt habe.
Benjamin: Die Zeit war schlichtweg super, spannend und abwechslungsreich. Highlights – da gibt es ganz viele: das Kennenlernen von anderen Menschen, die herzliche Aufnahme im Team und das selbständige Erledigen von ganz neuen Aufgaben im Stile eines Unternehmers.
Erich: Ich fand es einen guten Mix aus kurz- und mittelfristigen Aufgaben. Ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Und ich freute mich jedes Mal, wenn aus einem völlig offenen Gesprächsbeginn am Ende eine Inspiration für eine neue Initiative entstand.
Benjamin: Dass man solche Chancen, die sich im Leben ergeben, einfach nutzen soll und dass Ausbrechen aus der Komfortzone sehr guttut.
Pascal: Die Dynamik, das Engagement und die Zusammenarbeit waren äusserst beeindruckend. Die klare Fokussierung auf die eigene Strategie, Vision und Werte werde ich mitnehmen.
Sandra: Ich konnte mir beweisen, dass ich immer noch arbeitsmarktfähig bin. Einzige Ausnahme: meine Englischkenntnisse. Diese reichen nicht mehr aus. Das Praktikum im Start-up hat mich dazu angestiftet, direkt mit einer Weiterbildung zu beginnen.
Erich: Mit (auch längeren) Gesprächen und Nachfragen erfährt man so Einiges: Nimm dir deshalb Zeit dafür! Und: eine strukturierte Sitzungsgestaltung zapft viel besser die Schwarmintelligenz an.
Ich konnte mir beweisen, dass ich immer noch arbeitsmarktfähig bin.
Sandra von der Zürcher Kantonalbank bei GoNiñaBenjamin: Ja, absolut. Es ist eine einmalige Chance für einen äusserst spannenden Perspektivenwechsel, mit dem man als Mensch weiter wachsen darf.
Erich: Ich kann das Start-up Praktikum denen empfehlen, für die eine ganzheitliche Weiterentwicklung im Fokus steht. Es geht weniger um blosse Tool- und Prozess-Learnings, sondern um das Erfahren und Erleben, was das Unternehmer:in-Sein im Kern beinhaltet.
Pascal: Wenn man offen und neugierig für einen Perspektivwechsel ist, kann ich das Praktikum wärmstens empfehlen. Man hat die Gelegenheit, interessante neue Menschen kennenzulernen, sich in branchenfremden Tätigkeiten weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Start-ups zu leisten.
Daniel I.: Ich kann dieses Praktikum sehr empfehlen. Wichtig ist aber, dass die Bereitschaft besteht, sich auf etwas völlig Neues einzulassen und auch mal zu improvisieren.
Ich kann das Start-up Praktikum denen empfehlen, für die eine ganzheitliche Weiterentwicklung im Fokus steht.
Erich von der FHNW bei TingDas nächste Praktikum findet vom 3. November bis zum 28. November 2025 statt. Schreibt uns eine Mail an hallo@loopings.ch oder ruft uns an unter 044 586 10 13, wenn ihr dabei sein wollt. Wir freuen uns auf euch!
Alle Infos zum Weiterbildungsprogramm «Loopings Start-up Praktikum» findet ihr übrigens hier.