Eine Veranstaltung vom Silberfuchs-Netzwerk.Erfahrene Personen müssen (sehr) aktiv beworben werden, damit sie (weiter) arbeiten. Wieso und Wie?In der Schweiz gibt es mehr offene Stellen als Arbeitslose. Zusätzlich zum andauernden Fachkräftemangel gibt es nun sogar den «Nichtfachkräftemangel». Beim inländischen Arbeitskräftepotenzial gibt es noch zwei nicht vollständig ausgeschöpfte Quellen. Zum ersten gibt es Teilzeitbeschäftigte, die ihren Teilzeitgrad gerne erhöhen würden. Und dann gibt es viele vorzeitig oder im gesetzlichen Rentenalter pensionierte Personen, die gerne weiterhin in einem gewissen Ausmass arbeiten möchten.
Umfragen sprechen von 35% aller Beschäftigten zwischen 50 und 65, die teilzeitlich über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten möchten und von 5%, die vollzeitlich weiterarbeiten möchten. Effektiv sind heute jedoch erheblich weniger Personen auch nach dem Alter 64/65 weiter angestellt. Die Erfahrungen im Silberfuchs-Netzwerk zeigen, dass Arbeitgeber mit einigen Massnahmen dieses ungenutzte Potenzial nutzen können. Aber dazu braucht es einige Anpassungen an den traditionellen HR-Prozessen.
Anmeldung
Bitte meldet euch bis zum 19. August 2022 bei René Lichtsteiner per E-Mail an
ral@silberfuchs-netz.ch.