Mit regelmässig stattfindenden Online-Impulsen und einer Palette von Dienstleistungen für Arbeitgebende engagieren wir uns für eine Arbeitswelt, die auf ein Miteinander der Generationen setzt.
BernDer Schweizer Arbeitsmarkt ist aus demografischen Gründen auf Arbeitskräfte in der zweiten Lebenshälfte angewiesen. Doch was brauchen Menschen, damit sie möglichst lange im Arbeitsprozess verbleiben können? Und welchen Beitrag können Arbeitgebende dazu leisten? Antworten darauf liefert das 2021 abgeschlossene Forschungsprojekt «Modelle für den zukünftigen Arbeitsmarkt 45+». Wichtige Schlussfolgerungen sind in der Charta Arbeitsmarkt 45+ festgehalten, die von Organisationen wie auch Privatpersonen unterzeichnet werden kann. Mit regelmässig stattfindenden Online-Impulsen und einer Palette von Dienstleistungen für Arbeitgebende engagieren wir uns für eine Arbeitswelt, die auf ein Miteinander der Generationen setzt.
Führungskräfte, HR-Expertinnen
Erwerbstätige
Online-Impulsveranstaltungen rund um das Thema Arbeiten in der zweiten Lebenshälfte
Massgeschneiderte Weiterbildungen oder Schulungen für Führungskräfte und HR-Expertinnen und -experten
Konzipierung und/oder Evaluation von betrieblichen Massnahmen und Programmen im Bereich Arbeitsmarkt 45+
Ein fairer und sorgfältiger Umgang mit Mitarbeitenden 45+ ist ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel.